
Weihnachtsvideo in Kesternich
Ein Ort zur Besinnung und weihnachtlichen Einstimmung
In Kesternich können sich Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ein beachtliches musikalisches Weihnachtsvideo erfreut die Besucher der katholischen Kirche. Dieses weihnachtliche Video läuft in Dauerschleife über einen Bildschirm in der adventlich geschmückten und illuminierten Pfarrkirche St. Peter und Paul.

Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr, wollten die Organisatoren auch in diesem Jahr ein Weihnachtsvideo produzieren.
Initiiert und auf die Beine gestellt hat das Video Nerena Völger mit Unterstützung von Ulrich Offermann.
Drehbeginn im Sommer Engel auf dem Weg in die Kirche Solist Herbert Wilden Christina Lutterbach und Judith Paffen Trommler- und Pfeiferkorps Kesternich Erich Stollenwerk
Bereits im Sommer starteten die Aufnahmen. Im Video spielen einige Kinder und Jugendliche als Engeldarsteller lebensnah und unbeschwert die Weihnachtsgeschichte und Ankunft des Jesuskindes in der Krippe. In mehreren musikalischen Beiträgen treten Musikvereine wie das Trommler- und Pfeiferkorps Kesternich und die Hansa-Blasmusik sowie Solisten wie Judith Paffen, Christina Lutterbach und Herbert Wilden auf. Das Video und insbesondere die musikalischen Beiträge sind angereichert mit traumhaften Landschafts- und Tierfotos, die teils fließend und für das Auge wunderbar in das Gesamtvideo eingearbeitet sind. Die Darsteller und auch insbesondere die Organisatoren haben ehrenamtlich viele Stunden aufgebracht für die Erstellung des diesjährigen Weihnachtsvideos.
Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass wir in diesem Jahr immer noch Einschränkungen durch die Pandemie haben. Dieses Video sieht so einfach aus. Aber in Wirklichkeit ist es alles andere als einfach. Hier haben zwei Menschen viel Herzblut reingesteckt: Nerena Völger und Ulrich Offermann, die sich unzählige Stunden Gedanken gemacht haben. Meinen ganz herzlichen Dank an Nerena Völger und Ulrich Offermann sowie an alle Akteure, die zum Video beigetragen haben.
Jürgen Bruckmann, Kirchenvorstand St. Peter und Paul Kesternich
Engel verkünden die Ankunft Ulrich Offermann, Nerena Völger, Jürgen Bruckmann Vorweihnachtliche Krippe
Wir sehen den Zustand der Welt eigentlich wie vor 2000 Jahren. Es geht drunter und drüber. Die weltweite Pandemie und alles, was den Menschen heute in Afrika und in den asiatischen Oststaaten passiert, ist unmenschlich! Vor 2000 Jahren war das vergleichbar. Alle warten auf Erlösung! Wir wollen die Weihnachtsgeschichte ein wenig durch die Engel und auch die Erwartung auf das Christkind – Christkind = Erlösung = Hilfe – vorführen und nahebringen. Die kleine gespielte Geschichte im Video mit den Engeln ist musikalisch von Liedern begleitet, die Hoffnung und Freude auf Weihnachten sind
Ulrich Offermann
Verweilen, Innehalten und Genießen
Die Kirche ist jeden Tag geöffnet. In gottesdienstfreien Zeiten sind alle Menschen eingeladen, dort dieses Weihnachtsvideo teilweise oder auch ganz zu schauen. Im Advent und bis zum Ende der Weihnachtszeit läuft dieses Video und lädt zum Verweilen, Innehalten und Genießen ein.
Das musikalische Weihnachtsvideo in einer Länge von 55 Minuten ist eine Alternative zu einer Live-Veranstaltung, die pandemiebedingt nicht durchgeführt werden durfte.
Und hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Autor/in
Schlagwörter
Die beliebtesten Beiträge

Online-Ausweis Teil I: Wie benutze ich meinen Online-Ausweis?

Online-Ausweis Teil II: Was kann mein Online-Ausweis?

Tanzwerkstatt Simmerath zeigt das Musical „Sing – That’s li(v)fe“: Viel Arbeit für den großen Auftritt

„Zum Juppi“ – Kesternicher Dorfkneipe startet fulminant

Wie wo was? Loipen in Simmerath

Machergeschichte: Voss GmbH

Hexenplatz – ein mystischer Ort in Simmerath

Selbstbestimmtes Leben durch intensiv Betreutes Wohnen
Kraremanns Tag 2025
16. April 2025Mit der verzauberten Bibliothek abtauchen in eine andere Welt
6. März 2025Tanzwerkstatt Simmerath zeigt das Musical „Sing – That’s li(v)fe“: Viel Arbeit für den großen Auftritt
5. März 2025Online-Ausweis Teil II: Was kann mein Online-Ausweis?
29. Januar 2025Online-Ausweis Teil I: Wie benutze ich meinen Online-Ausweis?
29. Januar 2025Wie wo was? Loipen in Simmerath
2. Januar 2025Ein besonderes Unikat für die Gemeindebücherei
20. Dezember 2024Weihnachtsmarkt in Rurberg
29. November 2024Es weihnachtet in der Gemeindebücherei
25. November 2024St. Martinsfeste in der Gemeinde
1. November 2024Herbst in der Gemeindebücherei: Spiele tauschen, Buchvorstellung, Tag der Bibliotheken
21. Oktober 2024So Simmer Magazin #2/24
8. Oktober 2024Simmerather Rarität: Deutschlandweit einzigartig
13. September 2024Ihr habt ein tolles Projekt umgesetzt oder seid noch dabei?
10. September 2024Das Sommerfeeling mit dem richtigen Buch festhalten
21. August 2024Sommer-Veranstaltungshighlight: Rursee in Flammen 25.-28.07.2024
15. Juli 2024Mit dem NetLiner durch Simmerath
4. Juli 2024Entdeckungstouren durch den Eifelwald mit Förster Jörg Melchior
20. Juni 2024Ein Angebot nicht nur für Kampfsportfreunde
14. Juni 202420 Jahre Anlaufstelle für Jugendliche: Jugendcafé Simmerath feiert Jubiläum
5. Juni 2024Ein ganzes Dorf trödelt
22. Mai 2024Polarlichter: seltenes Naturschauspiel war auch in Simmerath zu sehen
13. Mai 2024Team bilden und ab auf’s Rad fürs STADTRADELN 2024
7. Mai 2024Simmerather Frühjahrsmarkt auf einen Blick
6. Mai 2024Sparkasse Spendet an Vereine
29. April 2024Mobau Thelen: Neues Gartencenter
29. April 2024100 Jahre Autohaus Hermanns
29. April 2024Neues aus Simmerath 05/24
29. April 2024AngelSpezi Simmerath
29. April 2024Geheimtipp: Eifeltrecking
29. April 2024Sternengucker Schmidt
29. April 2024Kinderfeuerwehr
29. April 2024Ninja Warrier Halle Simmerath
29. April 2024So Simmer Magazin #1/24
29. April 2024Politiker & Heimatfan
29. April 2024Stadt-Land-Simmerath
29. April 2024Kraremanns Tag 2024
18. April 2024Spieleschrank durchgespielt? Ab zur Tauschbörse!
20. März 2024Neu für die Kleinsten: Tiptoi in der Gemeindebücherei
15. Februar 2024Euren Verein einer breiten Masse präsentieren? Kommt zum Kraremanns Tag!
14. Februar 2024Altweiber bis Veilchendienstag: Die geballte Ladung Karneval
1. Februar 2024Wieder junge, kreative Schreiber gesucht!
19. Januar 2024Neue Pächterin Kragemann Hotel
5. Dezember 2023Famos Bekleidung
5. Dezember 2023Traditionsunternehmen Simmerath
5. Dezember 2023Herzenssache
5. Dezember 2023Neue Kita in Simmerath
5. Dezember 2023ABK in Simmerath
5. Dezember 2023Die Dezember-Ausgabe ist da: So Simmer Magazin
5. Dezember 2023Verkaufsoffen in Simmerath
3. Dezember 2023Adventstreff in Simmerath
3. Dezember 2023Weihnachtsstimmung überall in Simmerath
1. Dezember 2023Weihnachtsmarkt in Rurberg
27. November 2023Es weihnachtet in der Gemeindebücherei
23. November 2023Schicksale sichtbar machen: Stolpersteine in Simmerath
9. November 2023Halloween & Wintermarkt im Bauernmuseum Lammersdorf
13. Oktober 2023Die Oktober-ausgabe ist da: So Simmer Magazin
10. Oktober 2023Podologin Irmgard Kaulen macht weiter
10. Oktober 2023Digitalisierung der Rewe Angebote
10. Oktober 2023Menschen in Simmerath: Sandra Baudermann
10. Oktober 2023WEISS Packaging in Simmerath Rollesbroich
10. Oktober 2023Leben im Alter – Interview mit Thomas Pulwey, Leiter Seliger Gerhard Simmerath
10. Oktober 2023200 Jahre Familienunternehmen in Simmerath
10. Oktober 2023Ein Ehre für Simmerath: Windparks mit Vorbild-Charakter
10. Oktober 2023Auf einen Blick: Alles zum Simmerather Herbstmarkt
5. Oktober 2023Tag der Bibliotheken – Die Gemeindebücherei öffnet ihre Türen
5. Oktober 2023Lokale Obstsorten erleben: Aktionen, Informationen und mehr beim Obstwiesenfest
14. September 2023Gewinnt 2 Freikarten für die Lit.Eifel Lesung mit Luca Bischoni!
8. August 2023Der Kreativität beim Geschichten schreiben freien Lauf lassen
25. Juli 2023Wir stellen vor: Krari der Grashüpfer
19. Juli 2023Rursee in Flammen: Hinter den Kulissen
16. Juli 2023rurseeRock 2023: MADSEN im Interview
16. Juli 2023Sommerbücher – Unsere Empfehlungen
12. Juni 2023Simmerather Frühjahrsmarkt auf einen Blick
16. Mai 2023Ab auf’s Rad: Kilometersammeln beim STADTRADELN
15. Mai 2023Mit „Eifler Dämmtechnik“ Energie sparen
3. Mai 2023So Simmer Magazin #1/23
3. Mai 2023Neue Ideen für Haus und Garten
3. Mai 2023Interview „Flüchtlingsarbeit“ der Gemeinde Simmerath
3. Mai 2023Interview „Klima-Aktivitäten“ der Gemeinde Simmerath
3. Mai 2023„Zum Juppi“ – Kesternicher Dorfkneipe startet fulminant
2. Mai 2023Frank Wiesen im Portrait: Business Fotograf, Musiker, Einruhrer
28. April 2023Selbstbestimmtes Leben durch intensiv Betreutes Wohnen
28. April 2023Unbeschwerte Ferien im frisch renovierten Ferienwohnpark Rurberg
28. April 2023Hotel Paulushof in neuem Glanz
28. April 2023Maren Harzheim ist das neue Gesicht der Gemeindebücherei
26. April 2023Handwerk Story: Haarmoden Niessen
21. April 2023Kraremanns Tag 2023
17. April 2023Handwerk Story: Fuß & Schuh Hilgers
23. Februar 2023Kulturfestival X
6. Februar 2023Euer Verein beim Kraremanns Tag
30. Januar 2023Ehrenamtler aufgepasst: App zur Ehrenamtskarte und neue Jubiläums-Ehrenamtskarte
28. Januar 2023Iceman Georg Dreuw
9. Januar 2023Ihr seid (Kunst-)Handerwerker, habt ein Kleingewerbe oder verkauft regionale Produkte?
5. Januar 2023Frohe Weihnachten!
23. Dezember 2022Für Leseratten: Bücherschränke in Simmerath
21. Dezember 2022Verkaufsoffener Sonntag & Weihnachtsverlosung
5. Dezember 2022Weihnachten in Simmerath
26. November 2022Weihnachtsmarkt in Rurberg
18. November 2022Wir feiern das Vorlesen
16. November 2022Der 1. Adventsmarkt in Simmerath
8. November 2022St. Martins Züge in den Dörfern
3. November 2022Lichterzauber in Paustenbach
1. November 2022Hexenplatz – ein mystischer Ort in Simmerath
28. Oktober 2022So Simmer Magazin #2/22
12. Oktober 2022Delphi digital: Interview
11. Oktober 2022EIFEL AWARD für die schwartz GmbH
11. Oktober 2022Auszeichnung Eifelklinik „Bestes Krankenhaus“
11. Oktober 2022Neu in Simmerath: Kosmetikstudio Facettenreich
7. Oktober 2022Handwerk Story: Malermeister Henning Braun
4. Oktober 2022Auf einen Blick: Alles zum Simmerather Herbstmarkt
4. Oktober 2022Zur See – oder wieviel Mensch verträgt eine Insel?
28. September 2022Hilfe suchen und Hilfe bekommen
19. September 2022Happy Birthday! Simmerath wird 50
5. September 2022Handwerk Story: Haas Badgestaltung
1. August 2022Handwerk Story: Schreinerei Förster
14. Juli 2022Rursee in Flammen: Hinter den Kulissen
12. Juli 2022Tag des HandwerkS 17.09.2022
4. Juli 2022Wir l(i)eben Handwerk!
28. Juni 2022Rursee in Flammen 21.-24.07.2022
28. Juni 2022Familienbroschüre
27. Juni 2022Endlich wieder Markt!
9. Juni 2022Gut Lecker Hecker – regonial und frisch zubereitet
7. Juni 2022Ein Sommer in der Normandie
30. Mai 2022Bauhof Unterwegs: Schmetterlingsflieder auf den Gemeindefriedhöfen
14. Mai 2022Die Badesaison beginnt!
13. Mai 2022DER HIMMEL SO GRAU WIE VERGAMMELTE LEBERWURST – ERSTAUNLICHE TEXTVIELFALT IN DER SCHREIBWERKSTATT TINTENBLAU
10. Mai 2022So Simmer Magazin #1/22
20. April 2022Handwerk: BGZ Interview
19. April 2022Kraremanns Tag 2022
5. April 2022VOLLER SEELE UND POESIE: Die Märchen und Erzählungen von Bernadette Watts
31. März 2022Kulturfestival X
4. März 2022Wenn du siehst, dass jemand seine großen Stiefel anzieht und seinen Hut aufsetzt, kannst du davon ausgehen, dass ein Abenteuer passiert.
23. Februar 2022Gastronomiestand am Paulushofdamm
3. Februar 2022WORQS Simmerath – Interview
3. Januar 2022Weihnachtsgruß des Bürgermeisters
23. Dezember 2021Weihnachtsgruß GSM
22. Dezember 2021Haltet die Augen offen!
22. Dezember 2021WORQS Simmerath – Eröffnung
20. Dezember 2021Wintergäste
17. Dezember 2021So simmer Fotowettbewerb 2021
15. Dezember 2021Weihnachtsvideo in Kesternich
15. Dezember 2021Simmerath hilft: 3 x 3.333€
6. Dezember 2021Seesucht: Das ganze Leben in einem Bilderbuch
26. November 2021Die LEADER-Region Eifel gestalten – Jetzt eigene Projektideen einbringen
22. November 2021…und doch klingelingelt es an Kalendertürchen. Alle Jahre wieder
11. November 2021Wandern zwischen Westwall und dem Eifelkreuz
5. November 2021Simmerath hilft: Gewinner
29. Oktober 2021Geschichtenfischer machten reichen Fang
29. Oktober 2021Herr Schmidt fragt nicht
28. Oktober 2021Da ist Musik drin.
25. Oktober 2021Neue Azubis bei der Gemeinde Simmerath
20. Oktober 2021So simmer Fotowettbewerb 2021
13. Oktober 2021So Simmer Magazin #2
13. Oktober 2021Machergeschichte: Rita Plum
12. Oktober 2021Entschleunigung oder Abenteuer – Camp Hammer
8. Oktober 2021Berührende Lesung in der ausgebuchten Bücherei
7. Oktober 2021Benefizkonzert Vennomenal
6. Oktober 2021Erstes Lesen – aller Anfang ist schwer
29. September 2021Simmerath hilft
27. September 2021Wandertipp: „Kalltalsperre und Lönsfelsen Nr. 31“
23. September 2021Eicherscheid feierte 600. Geburtstag
10. September 2021Jubiläum 100 Jahre Trommler- und Pfeiferkorps Kesternich 1921 e.V.
8. September 2021Die ganze Welt im Kopf
7. September 2021WORQS Simmerath – Open Office
30. August 2021Heimkehr – ein Mann im Wald
25. August 2021Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur in Rurberg
20. August 2021Gemeinsam für die Eifel
19. August 2021OGS-Ferienfreizeit erfreute sich großer Beliebtheit
17. August 2021Badevergnügen am Rursee
10. August 2021Machergeschichte: Markus Wimmer
3. August 2021So Simmer 1×1
29. Juli 2021Das menschliche Herz, ein Haus mit vielen Räumen
27. Juli 2021„Eifeler Rand“ im Genießerwirtshaus in Rurberg
21. Juli 2021Machergeschichte: Kaulard
14. Juli 2021Maigesellen sprühen vor Ideen
12. Juli 2021RurUfer-Radweg
9. Juli 2021Entdecke den Rursee vom SUP aus
6. Juli 2021Heimat-Preis Gemeinde Simmerath – Jetzt bewerben und zeigen was deine Heimat besonders macht!
2. Juli 2021Papierlos lesen im Urlaub – mehr Platz für Souvenirs
1. Juli 2021Abtauchen in den Sommer – 10 heiße Literaturtipps
30. Juni 2021So Simmer 1×1
28. Juni 2021Hallo Heimatshopper
25. Juni 2021„Hier können Kinder unbesorgt groß werden.“
23. Juni 2021Walderlebnisprogramme in den Sommerferien
16. Juni 2021Machergeschichte: Pultex GmbH
10. Juni 2021Geschichten Unterwegs: Die verzauberte Bibliothek
10. Juni 2021Machergeschichte: Dekowerk
9. Juni 2021Hier kennt man seine Kunden: Einkaufserlebnis
2. Juni 2021Projekt Barrierefreie Erlebnisregion Nationalpark Eifel
1. Juni 2021Ein Wochenende … und ein unvergessliches Leseerlebnis
27. Mai 2021Endlich wieder selber stöbern!
26. Mai 2021Einfach spielen – gut aufwachsen in Simmerath
26. Mai 2021Machergeschichte: Voss GmbH
19. Mai 2021So Simmer 1×1
14. Mai 2021Coworking in Simmerath
7. Mai 2021Steinofenbrot vom „Dörpches Backes“ in Erkensruhr
29. April 2021Die grüne Kraft der Natur
26. April 2021Wer findet Mama Muh und Co? Rätselspaß zum Welttag des Buches
23. April 2021Über Menschen – oder steckt nicht in uns allen ein Hölzchen Hinterwald?
22. April 2021Frühjahrsbegehungen auf den Wanderwegen
14. April 2021Baby-Boom in der Eifelklinik?
7. April 2021So Simmer 1×1
2. April 2021Unterwegs auf dem Bunkerweg
1. April 2021Ostermitbringsel last minute
31. März 2021Hard Land. Großartig, der neue Wells! Foto: © Roger Eberhard
26. März 2021Lesen im Lockdown
26. März 2021Besuch im Bauernmuseum Lammersdorf
17. März 2021Mitmischen! Die Nacht der Bibliotheken am 19. März
12. März 2021St. Brigida – Eine Statue auf Reisen
12. März 2021Der Simmerather Einzelhandel ist wieder geöffnet!
10. März 20215 Fragen an Miriam Schaps
10. März 2021Geschichten fischen mit der Schreibwerkstatt
10. März 2021Rast- und Erlebnisstationen am RurUfer-Radweg
2. März 2021Wanderweg 75 – Püngelbach
26. Februar 2021So Simmer 1×1
24. Februar 2021Unser Literaturtipp des Monats Februar
23. Februar 2021Straßenkarneval mit Heimat-Echo
16. Februar 2021Ängste von Kindern in Corona
13. Februar 2021Karneval – Am Bickendorfer Büdche
12. Februar 2021„Ich seh gelb und blau…“ – KG Sonnenfunken Simmerath
9. Februar 2021So Simmer 1×1
8. Februar 2021Flurheckenweg
6. Februar 2021Wanderlust in Simmerath
6. Februar 2021Klev Botze haben Karneval im Herzen
5. Februar 2021Gemeinsames Spielen & Konflikte
2. Februar 2021Familie in Corona-Zeiten
2. Februar 2021So Simmer 1×1
26. Januar 2021Was machen eigentlich Schiedsleute
25. Januar 2021Karneval in Simmerath – 2021 e betzje stiller
22. Januar 2021Unser Literaturtipp des Monats
22. Januar 2021So Simmer 1×1
19. Januar 2021Gemeindebücherei: Abholservice ab sofort wieder möglich
19. Januar 2021Familienralley durch Simmerath
14. Januar 2021Eifelverein Vorstellung
14. Januar 2021Schule in Corona Zeiten
13. Januar 2021Corona und Schneevergnügen
9. Januar 2021Wie funktioniert eine Gemeinde?
4. Januar 2021So Simmer 1×1
4. Januar 2021Guten Rutsch
31. Dezember 2020Jahresrückblick: der Lions Club Monschau – Gemeinnützigkeit im Corona Jahr
29. Dezember 2020So Simmer 1×1
28. Dezember 2020Ballonfahren – Nichts für Angsthasen?
28. Dezember 2020Weintipps fürs Weihnachtsmenü oder gemütliche Stunden
24. Dezember 2020Weihnachtsgruß von Bürgermeister Goffart
23. Dezember 2020Unsere Lieblingsrezepte zur Weihnachtszeit
22. Dezember 2020Dezemberzeilen
21. Dezember 2020So Simmer 1×1
21. Dezember 2020„Seelchen mit Herz“
21. Dezember 2020Filmfriend – Das Streamingportal der Bücherei
21. Dezember 2020O Tannenbaum, O Tannenbaum
17. Dezember 2020Wir kaufen lokal – mit der Simmerather Geschenkkarte
16. Dezember 2020Rurberg Landschaftsarchitekturwettbewerb 2020
14. Dezember 2020Gastro in Corona-Zeiten
14. Dezember 2020Rastplatz mit besonderem Charakter
14. Dezember 2020„Mein Simmerath ist…“
14. Dezember 2020So Simmer 1×1
14. Dezember 2020Hinter den Kulissen im Einwohnermeldeamt
14. Dezember 2020Coming soon: Co-Working in Simmerath
6. Dezember 2020„Mein Simmerath ist…“
6. Dezember 2020So Simmer 1×1
3. Dezember 2020Wer bloggt denn hier?
2. Dezember 2020Ein Hauch von Weihnachten zieht ins Rathaus ein
2. Dezember 2020Interview mit Bernd Goffart
1. Dezember 2020So simmer Fotowettbewerb
1. Dezember 2020Nikolaus Brauch
1. Dezember 2020
Online-Ausweis Teil I: Wie benutze ich meinen Online-Ausweis?

Online-Ausweis Teil II: Was kann mein Online-Ausweis?

Tanzwerkstatt Simmerath zeigt das Musical „Sing – That’s li(v)fe“: Viel Arbeit für den großen Auftritt

„Zum Juppi“ – Kesternicher Dorfkneipe startet fulminant

Wie wo was? Loipen in Simmerath

Machergeschichte: Voss GmbH

Hexenplatz – ein mystischer Ort in Simmerath

Kommentare