
Das lokale Handwerk: Pulsschlag der Gesellschaft
Egal ob bauen, reparieren oder gestalten: das Handwerk begleitet unser Leben. Umso wichtiger ist es, dem Beruf des Handwerkers Wertschätzung entgegen zu bringen, Jugendliche für die Ausbildungsberufe zu begeistern.
Denn eines ist sicher: Das Handwerk gestaltet Zukunft und bietet abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, auch in Krisenzeiten.
In der Kampagne „Wir l(i)eben Handwerk“ stellen wir exemplarisch einige Handwerksbetriebe aus Simmerath vor, um zu zeigen: Wir l(i)eben Handwerk.
Hier geht’s zu den Handwerkerstories:
Kontakt
BGZ Simmerath
Wir L(i)eben Handwerk!

Egal ob bauen, reparieren oder gestalten: das Handwerk begleitet unser Leben. Umso wichtiger ist es, dem Beruf des Handwerkers Wertschätzung entgegen zu bringen, Jugendliche für die Ausbildungsberufe zu begeistern.
Denn eines ist sicher: Das Handwerk gestaltet Zukunft und bietet abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, auch in Krisenzeiten.
In der Kampagne „Wir l(i)eben Handwerk“ stellen wir exemplarisch einige Handwerksbetriebe aus Simmerath vor, um zu zeigen: Wir l(i)eben Handwerk.
Und hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Autor/in
Schlagwörter
Die beliebtesten Beiträge

„Zum Juppi“ – Kesternicher Dorfkneipe startet fulminant

Maren Harzheim ist das neue Gesicht der Gemeindebücherei

Wir stellen vor: Krari der Grashüpfer

Mit „Eifler Dämmtechnik“ Energie sparen

Sommerbücher – Unsere Empfehlungen

Rursee in Flammen: Hinter den Kulissen

Iceman Georg Dreuw

Kommentare