
Welche bewegende Geschichte verbirgt sich hinter dem Altar, der heute in der Straucher Kirche steht?
Schon gewusst? Das So simmer 1×1: Unter dieser Rubrik liefern wir euch wöchentlich Wissen für Fortgeschrittene rund um Simmerath! Lust auf ein Quiz?
Zwischen Feuerholz und Hochaltar: Der Straucher Altar hat eine bewegte Geschichte. Sie beginnt im Jahr 1936, als der Kölner Bildhauer T.C. Pilarz das gute Stück aus Lindenholz anfertigte. Zahlreiche Messen wurden gelesen und sogar der Krieg ging an dem Gottestisch trotz starker Kriegsschäden an der Kirche, fast spurlos vorüber.
In den 1960er Jahren wendete sich das Blatt allerdings und die Straucher hatten genug von ihrem Altar aus Lindenholz. Sie verbannten ihn aus der Kirche. Nur seinen beherzten Rettern ist es zu verdanken, dass er nicht zu Brennholz verarbeitet wurde. Sie versteckten ihn in einem Schuppen, wo er die Jahrzehnte überdauerte bis er 1996 an seinen angestammten Platz in der Kirche zurückkehren durfte.
Wie hat Dir der Artikel gefallen?
Autor/in
Schlagwörter
Die beliebtesten Beiträge

Iceman Georg Dreuw

Ihr seid (Kunst-)Handerwerker, habt ein Kleingewerbe oder verkauft regionale Produkte?

Verkaufsoffener Sonntag & Weihnachtsverlosung

Für Leseratten: Bücherschränke in Simmerath

Ehrenamtler aufgepasst: App zur Ehrenamtskarte und neue Jubiläums-Ehrenamtskarte

Euer Verein beim Kraremanns Tag

Gut Lecker Hecker – regonial und frisch zubereitet

Kommentare