
Was entsteht denn hier?
Das hat sich bestimmt der ein oder andere in den vergangenen Wochen gefragt, der auf dem RurUfer-Radweg in Hammer, Einruhr oder auch Rurberg vorbeigekommen ist. Am Wegesrand ist eine Baustelle sichtbar und seit kurzem stehen dort sogar lebensgroße Figuren sowie Säulen aus Cortenstahl.
Im Rahmen des Ausbaus des RurUfer-Radweges entstehen entlang der 169 km langen Strecke verschiedene Rast- und Erlebnisstationen. Diese erzählen über die Entwicklung, welche die Rur in den letzten Jahrhunderten erlebt hat.
So viel kann gesagt sein: In der Gemeinde Simmerath entstehen vier Stationen:
Hammer – Am Hammerwerk
Einruhr – Pleushütte
Rurberg – Nationalpark-Tor
Woffelsbach – Taucherbucht
Nun reicht es aber auch erst einmal, denn dies soll nur ein kleiner Vorgeschmack sein. Natürlich werden wir euch die tollen Stationen ausführlich vorstellen und mehr darüber erzählen, sobald diese zur Saison fertig gestellt sind und besucht werden können. Seid also gespannt!
Und hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Autor/in
Schlagwörter
Die beliebtesten Beiträge

Online-Ausweis Teil I: Wie benutze ich meinen Online-Ausweis?

„Zum Juppi“ – Kesternicher Dorfkneipe startet fulminant

Online-Ausweis Teil II: Was kann mein Online-Ausweis?

Hexenplatz – ein mystischer Ort in Simmerath

Tanzwerkstatt Simmerath zeigt das Musical „Sing – That’s li(v)fe“: Viel Arbeit für den großen Auftritt

Selbstbestimmtes Leben durch intensiv Betreutes Wohnen

Wie wo was? Loipen in Simmerath

Kommentare